Für Unternehmen
dauerhaft zum Bestpreis beziehen
Mit unseren Ausschreibungen können Wir Ihre Energiekosten optimal reduzieren. Durch den Zugang zu 85 Energieanbietern am Markt bieten wir Ihnen unschlagbare Preise und erstklassigen Service. Vermeiden Sie unnötige Kosten für Risikoaufschläge, indem Sie Ihren Stromverbrauch durch flexible Tarife für günstigere Zeiten optimieren.
Sparen Sie mit der Intelligenz Ihrer Energiebeschaffung.
Warum OPTUM EBA?
Top-Konditionen für Gewerbe & Industrie
Wir bieten Ihnen als Unternehmen die gleichen Vorteile wie Großkunden und sorgen dafür, dass Sie die besten Konditionen am Markt erhalten, unabhängig von Ihrer Größe. Profitieren Sie von unschlagbaren Preisen und erstklassigem Service – bei uns erhalten Sie eine Energieversorgung, die Ihren Anforderungen gerecht wird.
Keine versteckten Kosten
Verzichten Sie auf versteckte Kosten und überraschende Rechnungen – bei uns erhalten Sie genau das, was wir Ihnen versprechen. Wir garantieren Ihnen klare und transparente Preise, die Sie auf einen Blick verstehen.
Dauerhaft preiswerte Energie
Unser Team besteht aus Experten, die ständig den Energiemarkt überwachen und den optimalen Zeitpunkt zum Einkauf von Strom und Gas ermitteln. Dadurch können wir Ihnen ganzjährig die besten Preise anbieten.
Chancen und Risiken entdecken
Versorgungssicherheit mit umfangreichem Lieferantenportfolio. Somit können wir für unsere Kunden mögliche Engpässe im Vorhinein identifizieren.
Individuell
Maßgeschneiderte Lösungen für Gewerbe, Großkunden und Wohnungswirtschaft.
In 4 Schritten zu dauerhaft niedrigen Energiekosten mit OPTUM EBA

Ist-Analyse – Wo stehen Sie?
Vereinbaren Sie einfach online einen Termin für Ihr unverbindliches Gespräch mit einem Experten. In diesem Rahmen überprüfen wir Ihre vertragliche Situation, machen uns mit den technischen Gegebenheiten vertraut und verschaffen uns anhand der Abrechnungsdaten ein genaues Bild über Ihren Energiebedarf. Im Rahmen eines Folgetermins klären wir gegebenenfalls offengebliebene Fragen zur Anschlusssituation und Ihrem Verbrauchsverhalten. Diese Daten bilden die Basis für eine maßgeschneiderte Beschaffungsstrategie.

Potenzialermittlung – Was können Sie erreichen?
Anhand der uns zur Verfügung stehenden Daten über Ihren Energieverbrauch, Ihre Energiekosten und den tatsächlichen Energiepreisen an der Börse erstellen wir eine individuelle Potenzialanalyse.

Optimierten Energievertrag abschließen
Wir vergleichen und verhandeln mit den Energielieferanten, bevor Sie den Vertrag anschließend direkt mit Ihrem Lieferanten unterzeichnen.

Dauerhaft gut versorgt mit OPTUM EBA
Auch nach Vertragsabschluss sind wir weiter für Sie da. Unsere Experten unterstützen Sie bei Ihren Fragen und Problemen mit der Energiebeschaffung.
Strategiegespräch
Wir möchten genau verstehen, wo Sie aktuell stehen und wohin Sie möchten, um herauszufinden, wie wir Ihnen dabei helfen können.
Aktueller Chart für Strom am Spotmarkt
Aktuelle Großhandelspreise für Strom in Europa
Eine Haftung der OPTUM für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten wird ausgeschlossen.
Quelle: Bundesnetzagentur I SMARD.de
Gewichteter Stromspothandelspreis
(Day-Ahead-Börsenstrompreis) je
Stunde |€/MWh] resultierend aus der vortägigen Day-Ahead-Auktion - Datenlieferung erfolgt spätestens 48 Stunden nach Handelsschluss.
Vom Terminmarkt zu Großhandelskonditionen am Spotmarkt: Energiebeschaffung mit OPTUM EBA
Die aktuellen Marktbedingungen sind immer wieder in Bewegung und es ist wichtig, sich regelmäßig über mögliche Alternativen zu informieren und die beste Wahl für das Unternehmen zu treffen. Ein Festpreisvertrag mit langer Laufzeit mag zwar in den vergangenen Jahren die beste Option gewesen sein, aber bei den derzeitigen Marktbedingungen könnte es sich lohnen, andere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen. Unternehmen sollten ab 2023 alternative Möglichkeiten der Energiebeschaffung in Betracht ziehen, um Kosten zu sparen und Flexibilität zu erhalten, da Festpreisverträge in Volatilen Marktphasen Nachteile wie hohe Risikoaufschläge und nicht weitergegebene günstigere Beschaffungspreise haben.
Eine Alternative zu teuren Tarifen ist die Teilnahme an Ausschreibungen für Strom und Gas für Großkunden am Spotmarkt. Mit OPTUM EBA bieten wir unseren Mandanten die Möglichkeit, an diesem Vergleich teilzunehmen und so Energie zu besten Großhandelskonditionen zu beziehen.
Durch den Einkauf an der Spotmarkt Börse entsteht die Möglichkeit, stündlich genaue Kaufzeitpunkte und Preise zu nutzen und so Ersparnisse und Optimierung zu erhalten. Hybride Tarife, die sowohl Spot- als auch den Terminmarkt berücksichtigen, bieten zusätzliche Flexibilität und Kostenkontrolle. Durch eine Switchoption zum Terminmarkt können Mandanten den Marktpreis bis zum Ende der Laufzeit fixieren und damit zusätzliche Sicherheit erlangen. Hier ist es wichtig, den Markt zu beobachten und das Timing richtig abzuschätzen, um die beste Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt treffen zu können.
Ihr Spotmarktlieferant kümmert sich um die gesamte energiewirtschaftliche Abwicklung für Sie: Von der Strombeschaffung über die Prognose bis zur Ausgleichsenergie. Sie müssen sich um nichts kümmern und können sich ganz Ihrem Kerngeschäft widmen.
Buchen Sie jetzt ein individuelles Strategiegespräch, um Ihre individuellen Anforderungen und Ziele zu besprechen und gemeinsam die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Energiebeschaffung zu optimieren und Kosten zu sparen.
Die Alternative: Intelligente Energiebeschaffung am SPOTMARKT für Strom & Gas.
Am Energiemarkt bündeln wir den Energiebedarf unserer Kunden und beschaffen Strom und Gas zu Großhandelskonditionen – immer dort, wo sie zu einem bestimmten Zeitpunkt am günstigsten ist. Die so erzielten Einkaufsvorteile geben wir 1:1 an unsere Mandanten weiter.
So sparen Sie nicht nur hohen Margen für den Energieversorger, sondern profitieren auch von Negativpreisen, die wir mit unseren Beschaffungsstrategien maximal ausnutzen.
Die Abbildung zeigt, dass das Risiko von Festpreisverträgen darin besteht, dass der Preis für die Energie am Zeitpunkt des Kaufs fixiert wird und sich während der Vertragslaufzeit nicht mehr ändert, wodurch das Unternehmen möglicherweise mehr bezahlen muss, als es müsste, wenn der Marktpreis für Energie während der Vertragslaufzeit sinkt. Alternativ bieten variabler Preisverträge die Möglichkeit, den Energiebedarf zu dem aktuellen Marktpreis zu kaufen, was das Kostenrisiko für Unternehmen verringern kann. Die Entscheidung für einen Festpreis- oder variablen Preisvertrag hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Unternehmens ab. Es ist wichtig, sorgfältig zu prüfen, welcher Vertragstyp am besten geeignet ist, um das Kostenrisiko zu minimieren und die Energiebeschaffung zu optimieren.
OPTUM
Intelligente Energiebeschaffung nach Maß
Viele unserer zufriedenen Kunden haben bis Ende 2025 einen festen Preis und können sich das aktuelle Geschehen bequem anschauen. In 2021 haben wir vor hohen Preisen gewarnt und viele unserer Mandanten davor bewahrt, überteuerte Energielieferverträge abzuschließen. Wir können das mit unseren Veröffentlichungen beweisen – schauen Sie einfach auf die Zeitstempel unserer Social-Media-Beiträge.
Gleichzeitig fehlen den meisten Unternehmen die Zeit und die Ressourcen, um den komplexen Energiemarkt zu beobachten.
Mit OPTUM PRO haben wir deshalb ein Analysesystem entwickelt, mit dem wir durch datenbasierte Vorhersagen, intelligente Lieferantenalgorithmen und einen systematischen Marktvergleich den jeweils besten Energieliefervertrag identifizieren können.
Auf Basis dieser Daten handeln wir dann die neuen Strom- und Gasverträge aus, mit denen Sie ab sofort dauerhaft bares Geld sparen!
Mit OPTUM PRO haben wir deshalb ein Analysesystem entwickelt, mit dem wir durch datenbasierte Vorhersagen, intelligente Lieferantenalgorithmen und einen systematischen Marktvergleich den jeweils besten Energieliefervertrag identifizieren können.
Auf Basis dieser Daten handeln wir dann die neuen Strom- und Gasverträge aus, mit denen Sie ab sofort dauerhaft bares Geld sparen!
Effiziente Energieversorgung durch digitale Smart Meter & Spotmarkt Strom & Gas.
Optimieren Sie jetzt Ihre Energieversorgung mit Smart Metern und den Tarifen vom Spotmarkt für Strom & Gas!
Als erfahrene Agentur für Energie bieten wir Ihnen die ideale Lösung für Ihren Energiebedarf. Mit Smart Metern können Sie Ihren Strom- und Gasverbrauch immer im Blick haben und auf dieser Basis Energieverschwendungen vermeiden. Durch die digitale Überwachung und Analyse Ihrer Energiekosten haben Sie die Kontrolle über Ihren Energieeinsatz und können Ihre Effizienz steigern.
Der Spotmarkt für Strom & Gas bietet Ihnen hingegen volle Transparenz und Flexibilität. Mit den passenden Tarifen vom Spotmarkt können Sie jederzeit auf Marktveränderungen reagieren und so Ihre Energiekosten im Griff halten.
Als Agentur für Energie unterstützen wir Sie zudem auch mit intelligenten Messgeräten, die Ihren Strom- und Gasverbrauch visualisieren und transparent darstellen. So können Sie heimliche Energiefresser erkennen und beseitigen. Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihre Energieversorgung auf ein neues Niveau zu bringen!
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und erreichen Sie die maximale Effizienz Ihrer Energieversorgung.
Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihren ersten Schritt zu einer zukunftssicheren und effizienten Energieversorgung zu machen.
Strategiegespräch
Wir möchten genau verstehen, wo Sie aktuell stehen und wohin Sie möchten, um herauszufinden, wie wir Ihnen dabei helfen können.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ein Gewerbestromvergleich dabei helfen, den besten Stromanbieter für Unternehmen zu finden?
Unternehmen auf der Suche nach dem besten Strompreis sollten unbedingt einen Gewerbestromvergleich durchführen. Ein solcher Vergleich ermöglicht es Unternehmen, die verschiedenen Angebote von Stromanbietern zu vergleichen und das beste Angebot für ihre Bedürfnisse zu finden.
Ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Stromanbieters ist die Art des Vertrags. Es gibt verschiedene Arten von Stromverträgen, wie zum Beispiel feste Preise, variable Preise und grünen Strom. Unternehmen sollten sich über die verschiedenen Optionen informieren und das Angebot wählen, das am besten zu ihren Anforderungen passt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Stromanbieters ist der Preis. Ein Unternehmen Preisvergleich kann helfen, die verschiedenen Preise der Anbieter zu vergleichen und das beste Angebot zu finden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der günstigste Preis nicht immer der beste Weg ist, da ein günstiger Preis oft mit einer schlechteren Servicequalität oder weniger flexiblen Vertragsbedingungen einhergeht.
Eine weitere Möglichkeit Unternehmen bei der Wahl des richtigen Stromanbieters unterstützt zu werden, ist die Inanspruchnahme von professioneller Hilfe.
OPTUM EBA führt Gewerbestromvergleiche für den Kunden durch und hilft bei der Auswahl des besten Angebots.
Wir haben bereits vielen Kunden in diesem Thema geholfen und können Ihr Unternehmen auch dabei unterstützen, die beste Wahl für ihre Bedürfnisse zu treffen.
Welchen Aufwand habe ich mit der Beschaffung am Spotmarkt?
Die Energiebeschaffung über den Spotmarkt erfolgt in der Regel über einen Spotmarktlieferanten, der sich um die gesamte energiewirtschaftliche Abwicklung kümmert. Sie müssen sich also um nichts kümmern und können sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Erhalte ich dann Ökostrom?
.Ja, bei der Teilnahme an Ausschreibungen für Strom am Spotmarkt haben Sie die Möglichkeit, auch Ökostrom zu beziehen. Es ist jedoch wichtig, diese Option bei der Teilnahme an der Ausschreibung spezifisch anzufordern.
Was ist ein Lastgang?
Ein Lastgangprofil ist eine Aufstellung der Strommenge, die von einem Verbraucher über einen bestimmten Zeitraum hinweg verbraucht wurde. Es zeigt also den Verlauf des Stromverbrauchs über einen bestimmten Zeitraum an. Lastgangprofile werden häufig von Energieversorgungsunternehmen und Industriebetrieben erstellt, um den Stromverbrauch zu analysieren und zu optimieren. Sie können auch als Basis für die Gestaltung von Energieverträgen dienen.
Ab einem Jahresverbrauch von etwa 100.000 kWh Strom oder 1.5 Millionen kWh Gas werden RLM-Zähler (Registrierende Leistungsmessung) verwendet. Diese Geräte erfassen pro Messzeitraum (15 Minuten bei Strom, 60 Minuten bei Gas) den Leistungsmittelwert und übermitteln diese Daten regelmäßig an den Netzbetreiber, der sie dann an den Stromanbieter weiterleitet. RLM-Zähler berechnen jeden Monat die tatsächliche Leistung und den daraus resultierenden Verbrauch. In Zahlen für Strom ausgedrückt sind das 2.880 Leistungswerte pro Monat (30 Tage x 24 Stunden pro Tag x 4 Leistungswerte pro Stunde). Alle Werte eines Jahres ergeben den sogenannten Jahreslastgang.“
Gibt es am Spotmarkt Risikoaufschläge?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Stromtarifen mit einem Festpreis pro Kilowattstunde ist ein Spotmarkttarif dynamisch. Das heißt, Sie profitieren von minimierten Risikoaufschlägen, die ansonsten im Preis einkalkuliert wären.
Was kostet Strom an der Börse?
Der Preis für Strom an der Börse hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Angebot und der Nachfrage, den Wetterbedingungen und der Verfügbarkeit von Energieerzeugungsanlagen. Der Preis kann daher täglich schwanken und ist nicht im Voraus festlegbar. Chart für Spotmarkt Strom
Wie funktioniert der Energiehandel am Spotmarkt?
Der Energiehandel am Spotmarkt erfolgt über die Spotmarktbörse, auf der Käufer und Verkäufer von Energie zusammenkommen. Die Preise werden hier täglich festgelegt und es werden Energiemengen für den nächsten Tag oder für einen späteren Zeitpunkt gehandelt. Unternehmen, die Energie am Spotmarkt einkaufen, profitieren von tagesaktuellen Preisen und haben so die Möglichkeit, Ersparnisse und Optimierung zu erzielen.
Wie entstehen die Strompreise?
Die Strompreise entstehen durch den interaktiven Prozess zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Energiemarkt. Dabei spielen verschiedene Faktoren wie die Verfügbarkeit und Kosten von Energieerzeugungskapazitäten, die Wetterbedingungen und die politischen Rahmenbedingungen eine Rolle. Auf der Angebotsseite gibt es verschiedene Energieerzeugungsformen wie fossil befeuerten Kraftwerke, Kernenergie, erneuerbare Energien und andere, die zu unterschiedlichen Preisen Strom bereitstellen. Auf der Nachfrageseite gibt es Industrieunternehmen, Haushalte und andere, die Strom konsumieren und bereit sind, dafür zu bezahlen. Der Preis für Strom wird letztendlich durch den Gleichgewichtspunkt zwischen Angebot und Nachfrage bestimmt.
Wer darf an der Strombörse handeln?
An der Strombörse dürfen sowohl private Unternehmen als auch öffentliche Einrichtungen handeln. Es gibt jedoch bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um an der Börse handeln zu dürfen, wie zum Beispiel eine entsprechende Zulassung und die Einhaltung von Regelungen und Vorschriften.
Welche Vorteile habe ich mit Spotmarkttarifen ?
Spotmarkttarife bieten in der Regel einige Vorteile im Vergleich zu Festpreisverträgen:
- Dynamische Preise: Der Preis für Energie am Spotmarkt wird täglich angepasst, um dem aktuellen Angebot und der Nachfrage gerecht zu werden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, von günstigen Preisen zu profitieren, wenn sie verfügbar sind.
- Geringere Risikoaufschläge: Festpreisverträge enthalten häufig Risikoaufschläge, um das Risiko von Preisschwankungen abzufedern. Spotmarkttarife haben diese Aufschläge nicht, da der Preis dynamisch angepasst wird.
- Flexibilität: Spotmarkttarife bieten Ihnen die Möglichkeit, von täglich ändernden Preisen zu profitieren. Sie haben somit mehr Flexibilität und Kontrolle über Ihre Energiebeschaffung.
- Einfache Abwicklung: Die Energiebeschaffung über den Spotmarkt erfolgt in der Regel über einen Spotmarktlieferanten, der sich um die gesamte energiewirtschaftliche Abwicklung kümmert. Sie müssen sich also um nichts kümmern und können sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Was mache ich, wenn sich der Markt wieder dreht?
Sollte sich der Markt ändern und die Bedingungen sich drehen, ist es ratsam, auf einen hybriden Tarif zurückzugreifen, der sowohl die Bedingungen des Spotmarktes als auch des Terminmarktes berücksichtigt. Dies bietet in solchen Fällen Flexibilität und Kostenkontrolle. Es ist wichtig, den Markt regelmäßig zu beobachten und das Timing sorgfältig abzuwägen, um die bestmögliche Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt treffen zu können. Um bei dieser Entscheidung unterstützt zu werden, ist es sinnvoll, sich professionelle Hilfe von Energieexperten wie die von OPTUM EBA zu holen, die sich um die Energiebeschaffung kümmern und Sie unabhängig vom Lieferanten beraten.
Was sind die Vorteile der Energiebeschaffung mit OPTUM EBA für Geschäftskunden?
Als Geschäftskunde ist es wichtig, den passenden Energieversorger und den günstigsten Tarif für Strom und Gas zu finden. Denn ein hoher Energieverbrauch kann eine große Belastung für das Unternehmensbudget darstellen. Mit OPTUM EBA bietet sich eine effiziente Lösung für die Energiebeschaffung, die auf die Bedürfnisse von Geschäftskunden abgestimmt ist.
Welche Vorteile bieten spezielle Tarife und Vertragsbedingungen für Unternehmen mit hohem Strom- oder Gasverbrauch?
Für Unternehmen mit einem hohen Strom- oder Gasverbrauch gibt es spezielle Tarife und Vertragsbedingungen. Diese sind auf den besonders hohen Verbrauch abgestimmt und können sich durch günstigere Preise, flexible Lieferbedingungen oder individuelle Serviceleistungen auszeichnen. Mit OPTUM EBA können Geschäftskunden die verschiedenen Angebote von verschiedenen Anbietern einfach und schnell vergleichen und so den für sie besten Tarif finden.
Wie können Großkunden und die Industrie mit OPTUM EBA den besten Preis für Erdgas finden?
Erdgasbeschaffung für Großkunden und die Industrie
Die Erdgasbeschaffung ist insbesondere für die Industrie von großer Bedeutung, da sie häufig große Mengen an Erdgas benötigt. Unternehmen, die ihr Erdgas am Spotmarkt einkaufen, profitieren von tagesaktuellen Preisen und haben so die Möglichkeit, Ersparnisse und Optimierung zu erzielen. Mit OPTUM EBA können Großkunden und die Industrie den Börsenpreis für Erdgas verfolgen und die Angebote von verschiedenen Anbietern vergleichen, um den besten Preis für ihr Erdgas zu finden.
Wie können Geschäftskunden mit einem Stromverbrauch größer als 100.000 kWh ihre Einsparpotentiale identifizieren?
Unternehmen mit einem Stromverbrauch größer 100.000 kWh pro Jahr gelten als Großkunden und können von speziellen Tarifen und Vertragsbedingungen profitieren. Mit OPTUM EBA können diese Unternehmen ihren Stromverbrauch überwachen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Optimierung ergreifen, um Einsparpotentiale zu identifizieren.
Wie können Geschäftskunden mit einem Erdgasverbrauch größer als 1,5 Millionen Kilowattstunden (kWh) ihre Einsparpotentiale identifizieren?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Geschäftskunden mit einem Erdgasverbrauch von mehr als 1,5 Millionen Kilowattstunden (kWh) ihre Einsparpotentiale identifizieren können:
Energieaudit:
Ein Energieaudit ist eine umfassende Analyse des Energieverbrauchs und der Energieeffizienz eines Unternehmens. Mit Hilfe eines Energieaudits können Einsparpotentiale identifiziert und Maßnahmen zur Energieeinsparung und -effizienzsteigerung entwickelt werden.
Verbrauchsmessung:
Eine genaue Verbrauchsmessung kann dazu beitragen, den Gasverbrauch und die Verbrauchsverteilung im Unternehmen zu erfassen und gezielt Einsparungen zu erzielen. Dabei können beispielsweise Einzelverbraucher erfasst und Verbrauchsspitzen aufgedeckt werden.
Beratung durch Energieexperten:
Energieexperten können dabei helfen, Einsparpotentiale zu identifizieren und Maßnahmen zur Verringerung des Gasverbrauchs zu entwickeln. Sie können auch bei der Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen unterstützen und die Wirtschaftlichkeit solcher Maßnahmen bewerten.
Energiemanagementsystem: Ein Energiemanagementsystem (EMS) ist ein organisatorisches und technisches Konzept, das darauf abzielt, den Energieverbrauch und die Energieeffizienz eines Unternehmens zu optimieren. Im Rahmen eines EMS können Ziele zur Energieeinsparung festgelegt und Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele ergriffen werden.
Nutzung von Energieeffizienzmaßnahmen:
Es gibt viele Möglichkeiten, den Gasverbrauch durch den Einsatz von Energieeffizienzmaßnahmen zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise der Einsatz von Energieeffizienzpumpen, die Dämmung von Gebäuden oder die Optimierung der Prozesse im Unternehmen. Eine ausführliche Überprüfung und Bewertung solcher Maßnahmen kann dabei helfen, das Einsparpotential zu ermitteln und gezielt Einsparungen zu erzielen
Was ist das Tranchenmodell bei der strukturierten Beschaffung von Strom und Gas und wie funktioniert es?
Durch die Einteilung in Tranchen können diese Unternehmen ihren Energiebedarf langfristig planen und sich somit auf die Zukunft vorbereiten. Durch den Vergleich von Angeboten verschiedener Energieversorger können sie zudem den besten Preis für ihren Strom und Gas finden. Auch für Energieversorger bietet das Tranchenmodell Vorteile, da es ihnen eine gewisse Planungssicherheit gibt und sie ihre Kapazitäten besser auslasten können.
Insgesamt bietet das Tranchenmodell somit eine effektive Möglichkeit, die Energiebeschaffung für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen zu optimieren.
Was kostet mich das?
Was kostet mich die Energiebeschaffung über den Spotmarkt?
Sie zahlen den aktuellen Gas & Strompreis an der Börse und zusätzlich eine Servicegebühr, die von Ihrem Lieferanten festgelegt und Ihnen transparent mitgeteilt wird. Diese Gebühr deckt die Kosten für den Energieeinkauf, Vertrieb und Verwaltung ab.
Welche Faktoren beeinflussen die Kosten für professionelle Hilfe bei der Energiebeschaffung?
Es ist schwierig, einen genauen Preis für professionelle Hilfe bei der Energiebeschaffung anzugeben, da die Kosten von verschiedenen Faktoren wie dem Umfang der Dienstleistungen, der Größe und dem Energiebedarf des Unternehmens und eventuellen individuellen Anforderungen abhängen.
OPTUM: Ein verlässlicher Partner seit 20 Jahren
Seit 2003 hilft OPTUM anderen Unternehmen als Personaldienstleister beim Aufbau starker Teams durch die Vermittlung qualifizierter Fachkräfte und der Beratung zu Personalfragen.